
Methode der unbestimmten Koeffizienten
Lernen wir die Methode der unbestimmten Koeffizienten kennen, die eine einfache Lösung für Anfangswertprobleme bestimmter linearer inhomogener Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten b...
Lernen wir die Methode der unbestimmten Koeffizienten kennen, die eine einfache Lösung für Anfangswertprobleme bestimmter linearer inhomogener Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten b...
Untersuchung der Struktur und Eigenschaften inhomogener linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung, einschließlich der allgemeinen Lösungsmethodik und des Beweises, dass die allgemeine Lösung...
Für eine homogene lineare Differentialgleichung zweiter Ordnung mit beliebigen stetigen Koeffizienten untersuchen wir den Existenz- und Eindeutigkeitssatz für Anfangswertprobleme, die Methode zur B...
Wir untersuchen, wie die allgemeine Lösung der Euler-Cauchy-Gleichung je nach Vorzeichen der Diskriminante der Hilfsgleichung verschiedene Formen annimmt.
Eine umfassende Betrachtung verschiedener Methoden zur Bestimmung der Konvergenz oder Divergenz von Reihen.
Wir betrachten grundlegende Konzepte der Infinitesimalrechnung wie die Definition von Folgen und Reihen, Konvergenz und Divergenz von Folgen, Konvergenz und Divergenz von Reihen sowie die Definitio...
Wir betrachten Newtons Bewegungsgesetze und die Bedeutung dieser drei Gesetze, sowie die Definitionen von träger und schwerer Masse, und untersuchen das Äquivalenzprinzip, das nicht nur in der klas...
Wir untersuchen, wie die allgemeine Lösung einer homogenen linearen Differentialgleichung zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten je nach Vorzeichen der Diskriminante der charakteristischen Gl...
Wir untersuchen die Definition und Eigenschaften linearer Differentialgleichungen zweiter Ordnung und verstehen insbesondere das wichtige Theorem des Superpositionsprinzips und das daraus resultier...
Berechnung der Energieübertragungsrate durch Teilchenkollisionen für elastische und inelastische Stöße, und Vergleich der Energieübertragungsraten für Fälle, in denen die Massen der kollidierenden ...